Bilderladen

Bilderladen
Bilderladenm
\
1.Gesicht.SpieltanaufdievielfältigenAusdrucksmöglichkeitenderMimik;dasGesichtistnichteinBild,sonderneineganzeBildergalerie.Seitdemspäten19.Jh.
\
2.starkgeschminktesGesicht.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilderladen, der — Der Bilderladen, des s, plur. die läden, der Laden eines Bilderhändlers, das offene Zimmer, worin er seine Waaren verkauft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Laden — Ladenm 1.Fußballtor.EsistformähnlichmitdemvornoffenenJahrmarktsstand.Seitdemfrühen20.Jh. 2.Restaurant,Baro.ä.Verkürztaus⇨Saftladen.1920ff. 3.Firma.Verkürztaus»Kaufmannsladen«.Halbw1955ff. 4.militärischeEinheit;Dienstbetrieb.»Laden«meintsowohldieRä… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lokal — Lokaln 1.Gesicht.VomGeschäftslokalführtdieEntwicklungsreiheüber»Laden«zum»Bilderladen«,einerumgangssprachlichenBezeichnungfürdasmenschlicheGesicht.Seitdemspäten19.Jh.,Berlin. 2.Klassenzimmer.Schül1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”